
Matcha – Die gesunde Alternative zum Kaffee. Ein außergewöhnliches Energie-, Gesundheits- und Anti-Aging-Getränk. Seine positiven Eigenschaften verdankt er der ungewöhnlichen Beschattung der Teefelder und einer schonenden Weiterverarbeitung mit Hilfe spezieller Steinmühlen zu Pulvertee. Im Unterschied zu herkömmlichen Tee wird das gesamte Teeblatt verarbeitet.
Somit ist die Konzentration an wertvollen Inhaltsstoffen viel höher und wird vom Körper zu 100% aufgenommen. Im Matcha stecken viele Vitamine. Unter anderem Vitamin A, B und E und es enthält dreimal mehr Vitamin C als eine Orange. Die vielen Aminosäuren, darunter das L-Theanin, wirken entspannend und belebend zugleich.
Matcha steigert durch Entspannung und Gelassenheit das Wohlbefinden des Körpers.
Da Matcha erst im Darm seine Wirkung aktiviert, wirkt es zwar langsamer aber länger anhaltend als Kaffee. Das Koffein verbessert die Konzentration und entspannt bei Stresssituationen. Ausserdem regt es den Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem. Die Aufzählung könnte ich noch ewigs weiterführen, denn die positiven Wirkstoffe im Matcha sind überragend. Kommen wir aber lieber endlich zum Rezept.
Mein Matcha Latte:
- Kleines Glas
- Milchaufschäumer
- eine Messerspitze hochwertiges Matcha
- Matchabesen (von Vorteil)
- Soja Vanille Drink / Kokosdrink usw.
- Bock auf gesunde Alternativen 😉
Falls du keinen Milchaufschäumer an deiner Kaffeemaschine hast, dann kannst du auch einen handlichen Stabaufschäumer nehmen. Allerdings musst du die “Milch” zuerst erwärmen. Natürlich geht es aber auch kalt – geschmackssache. Fülle ganz wenig warmes Wasser in das kleine Glas und füge eine messerspitze Matcha hinzu, welches du mit dem Matchabesen rührst. Sobald die “Milch” aufgeschäumt ist, fügst du beides zusammen und fertig ist dein Matcha 🙂
Viel Spass und Prost!